Einladung zur Mahnwache

Wann? Donnerstag, 17. April 2025, 7:30–8:31 Uhr
Wo? Eppendorfer Park, in der Nähe des Bürgerhäuschen Eppendorf, Martinistraße 49, 20246 Hamburg (google maps Link)
Bald ist es ein Jahr her, dass Line gestorben ist. Seitdem ist ihr 3. Geburtstag vergangen, der Sommer, Weihnachten, der erste Geburtstag ihrer kleinen Schwester… Jeder Tag ohne Line ist schwer.
Ihr wisst, die Frage nach den Umständen ihres plötzlichen Todes hat uns nicht losgelassen. Ein fachärztliches Gutachten hat nun unseren Verdacht bestätigt: Die Warnzeichen in den Befunden waren da. Eine rechtzeitige kardiale Diagnostik und eine entsprechende Behandlung auf einer Intensivstation hätten Lines Leben retten können. Man kann nur hinterfragen, warum ihr als Risikopatientin nicht besondere Aufmerksamkeit zuteil wurde. Dass Line noch leben könnte – dieses Wissen tut unwahrscheinlich weh.
Wir laden euch zu einer Mahnwache an Lines erstem Todestag ein.
Was ist eine Mahnwache?
Eine Mahnwache ist eine friedliche, genehmigte Versammlung. Mahnwachen erinnern häufig an traurige Ereignisse und finden in ruhiger Atmosphäre statt. Im Gegensatz zu einer Trauerfeier weisen sie jedoch auch öffentlich auf einen damit verbundenen gesellschaftlichen Missstand hin.
Wer kann an der Mahnwache teilnehmen?
Natürlich alle Menschen, die Line gekannt und geliebt haben. Willkommen sind aber auch all diejenigen, die an Lines Leben bzw. ihrem Schicksal aus der Ferne Anteil genommen haben oder sich schlicht für eine Verbesserung unseres Gesundheitssystems einsetzen möchten.
Wann genau ist die Mahnwache?
Wir treffen uns Gründonnerstag, den 17. April um 7:30 Uhr im Eppendorfer Park, nahe des Bürgerhäuschen Eppendorf (bitte checkt kurz davor noch mal diesen Website-Eintrag nach aktuellem Ort/Zeit). Die Mahnwache endet um 8:31 Uhr – dem Zeitpunkt ihres Todes. Wer nur einen Teil der Zeit wegen Arbeitsbeginn u.ä. dazukommen kann, ist natürlich trotzdem herzlich willkommen.
Warum ist das Motto der Mahnwache “Kein Einzelfall”?
Wir wissen, Line ist kein Einzelfall. Was Line passiert ist, darf keinem anderen Kind bzw. Menschen mehr passieren. Michelle hat hier in Hamburg und auch online Familien kennengelernt, deren Kindern Ähnliches wie uns widerfahren ist.
Es gibt eine erschreckende Dunkelziffer, die das Aktionsbündnis für Patientensicherheit berechnet hat: 19.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an den Folgen von vermeidbaren Behandlungsfehlern.
Als Patient:in wollen wir doch darauf vertrauen können, dass wir rechtzeitig und korrekt behandelt werden – und gleichzeitig benötigt das medizinische Fachpersonal gute Rahmenbedingungen, um das zu gewährleisten. Das sind Aufgaben für Klinikleitung und die Gesundheitspolitik.
- Mehr Informationen findet ihr z.B. beim Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.
- Hier kann man sich einen ausführlichen Patientenrechte-Ratgeber der Bundesregierung herunterladen
- Worauf Patient:innen selbst achten können, ist in diesem Gesundheitspodcast der F.A.Z. gut erklärt.
Wie läuft die Mahnwache ab?
Vorweg: Es geht explizit nicht darum, eine Stunde lang still zu stehen und zu schweigen. Line war so aktiv und immer in Bewegung, das würde sich falsch anfühlen. Wir möchten Line und ihrer fröhlichen, lebenslustigen Art gedenken und ein friedliches Zeichen setzen für die vielen Opfer von vermeidbaren Behandlungsfehlern. Wir haben bereits eine Idee, wie wir das machen können, sind aber gerade noch in der Planung.
- Unser Wunsch: Bringt gerne eine einzelne (Schnitt-)Blume für Line mit. Wir bringen die Blumen dann im Anschluss zu ihrem Grab in Norderstedt.
- Kein Muss: Wer mag, darf gerne ein eigenes Plakat mit einem Gruß an Line oder einer Botschaft mitbringen (bei letzterem Rückfragen gerne an Michelle)
- Bitte nicht: Grabkerzen und extra schwarze Kleidung müssen nicht sein
- Bitte beachtet: Da wir uns draußen im Park treffen, gibt es kaum Sitz- oder Unterstellmöglichkeiten.
- Falls Rückfragen kommen: Falls Passant:innen den Hintergrund wissen wollen, werden wir ein paar Infoflyer mitbringen.
Was muss vor Ort beachtet werden?
Die Mahnwache soll ruhig und würdevoll stattfinden. Unser Ziel ist es nicht, jemanden zu konfrontieren oder gar vorbeikommenden Kindern Angst zu machen. Wir sind deshalb bewusst nicht vor dem Krankenhaus, sondern im nahegelegenen Park.
Kann ich einfach vorbeikommen?
Prinzipiell ja, aber es wäre natürlich schön, wenn ihr uns vorher Bescheid gebt. Auch wenn ihr Nachfragen z.B. zum Ablauf habt, meldet euch gerne direkt bei Michelle:
📧 b a y o n a /a t/ p o s t e o . d e
Gibt es eine digitale Mitmachmöglichkeit?
Wer nicht zur Mahnwache kommen kann, kann auch online mitmachen:
- Schickt Michelle direkt ein Foto (Text bitte aufs Foto, nicht extra schicken, s.u.)
- oder postet auf Instagram mit dem Hashtag #LineKeinEinzelfall
Wie ihr das Bild gestaltet, entscheidet ihr. Inhaltlich sollte es natürlich im Zusammenhang mit dem Gedenken an Line und der daraus anschließenden Forderung nach mehr Patientensicherheit stehen. Möglich ist z.B. ein Foto von einer Kerze, haltet einen Zettel mit einer Botschaft in die Kamera, nutzt ein Symbolbild – was immer euch einfällt. Wir würden alle eingereichten Bilder dann in einem Blogbeitrag als digitale Mahnwache sammeln (deshalb bitte eure Botschaft direkt aufs Bild und nicht extra, damit sie in der Fotogalerie auch sichtbar wird).
Und weil die Frage bereits aufkam: Ihr könnt natürlich trotzdem sehr gerne – völlig unabhängig von der digitalen Mahnwache – auch ins Gästebuch schreiben. Da ist mehr Platz für Text, auch dort kann man Fotos hochladen und für uns ist es schön, zu sehen, dass Line nicht vergessen wird.
Viele Grüße
Stephan und Michelle